Öffentlicher Studientag "Luther und die Folgen für Preußen und Brandenburg. Studientag zur Potsdamer Reformationsausstellung" - Dritte Veranstaltung im Rahmen der Studientagsreihe "Reformation im Blick.
Die Reformation entfaltet bis heute vielfältige Wirkungen und scheint uns zugleich weit entfernt. Eine Brücke über die Zeit schlagen Kunst und Baudenkmäler. Genau betrachtet, erzählen sie vieles: welche Rolle Brandenburg im vielstimmigen Prozess der Reformation spielte, wie die Zeitgenossen dies wahrnahmen, an was sie glaubten, wie sie handelten, wie sehr die Vorgänge des 16. Jahrhunderts und ihre Folgen das Bild der brandenburgischen Städte und Dörfer geprägt haben. In drei Studientagen werden ausgewählte materielle Zeugnisse unter die Lupe genommen. Dabei wird deutlich, wie wichtig es ist, diese Kulturgüter zu erhalten.
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Kutschstall Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam |
Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gemeinnützige GmbH |